Weißbrot mit Natursauerteig
Mit Sauerteig gebackenes Weißbrot schmeckt weitaus „kräftiger“ als die überwiegend angebotene pappige Handelsware. Sein Roggenmehlanteil macht es kurz im Biss und damit gut essbar. Seine ausgeprägte Kruste reizt geschmacklich wie auch optisch. Mit Zutaten wie Zwiebeln, Schinken, Kräutern, Körnern etc., sowie etwas Kreativität können recht einfach individuelle Weißbrotvarianten entstehen. Im Folgenden ein Beispiel für den Grillabend. Rustikales Weißbrot mit Natursauerteig gebacken:
Zutaten für ein Weißbrot mit Geschmack
– 475 g Weizenmehl 550
– 85 g Roggenmehl 1150
– 19 g Weizengrundteig
– 290 ml handwarmes Wasser
– 85 g Naturjoghurt
– 85 g Griebenschmalz
– 150 g Sonnenblumenkerne
– 10 g Salz
Teigbereitung
Die Zutaten bis auf das Wasser sollten Zimmertemperatur haben. Alles sorgfältig zu einem weichen Teig verarbeiten und gegen Austrochnung abgedeckt in einer Schüssel 12 h bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Dann zu einer Kugel rundwirken, ein sauberes gut bemehlen Geschirrtuch in eine Schüssel legen, und die Teigkugel mit der glatten Seite nach oben darauf legen. Es funktioniert natürlich auch mit einer Backform. „Freigeschoben“ sieht das Ergebnis allerdings viel besser aus. Weitere Teigruhe abgedeckt 12h.
Backen
Den Backofen mit Backblech auf 250° C vorheizen, die Teigkugel auf das heisse Blech stürzen. Das Blech in den Ofen schieben und das Brot ca. 45 min. backen. Das Brot ist fertig wenn es eine schön gefärbte Kruste hat, sowie beim Klopfen auf die Unterseite des Brotes hohl klingt.
Besonders lecker schmeckt das würzige Weißbrot mit etwas Knoblauchbutter oder Frischkäse. Es eignet sich als Beilage bei der Grillparty, auf kalten oder warmen Buffets und kann seine Reize durchaus auch beim Käsefondue entwickeln.