Pflanzenjauche Löwenzahn

Was ist Pflanzenjauche?

Pflanzensaft gibt Pflanzen Kraft. Schon seit Jahrhunderten setzen Gärtner auf die faszinierende Wirkung dieser natürlichen Kraftpakete. Ob Comfrey, Beinwell, Brennessel, Löwenzahn oder Eichenrinde – die Vielfalt der Pflanzenjauchen ist beeindruckend. Bereits im Mittelalter schätzte man ihre positiven Effekte auf das Pflanzenwachstum. Heute feiern sie ihr Comeback als nachhaltige Alternative zu chemischen Düngemitteln und toxischen Pflanzenschutzmitteln. Und das aus gutem Grund.

Pflanzenjauche herstellen

Die Herstellung von Pflanzenjauche ist denkbar einfach. Ähnlich wie Tee lassen sich die Pflanzensaft-Konzentrate ganz unkompliziert herstellen. Einfach die gewünschten Pflanzen, wie beispielsweise Comfrey, Beinwell, Brennessel oder Löwenzahn mit Wasser ansetzen und ziehen lassen. Die wertvollen Inhaltsstoffe werden dabei freigesetzt und können ihre volle Power entfalten.

Doch wofür eignen sich diese Konzentrate eigentlich? Ganz einfach: für die Düngung und Schädlingsbekämpfung. Ihre Mineralien und ihr hoher Stickstoffgehalt machen sie zu einem echten Superfood für Pflanzen. Die Jauchen versorgen die Gewächse mit wichtigen Nährstoffen und stärken ihre Abwehrkräfte gegenüber Schädlingen.

 Pflanzenjauche Comfrey

Pflanzenjauchen nutzen allen

Für alle Pflanzenliebhaber, Hobbygärtner, Homegrower und ertragsorientierten Selbstversorger sind Pflanzensäfte die perfekte Wahl. Sie schont nicht nur die Natur, sondern sorgt auch für gesundes und kräftiges Pflanzenwachstum. Entdecken Sie die Vielseitigkeit ihrer Anwendungsmöglichkeiten und bringen Sie frischen, gesunden Schwung in Ihren Garten, Ihre Growbox oder auf Balkon und Beete.