Milchbroetchen mit Sauerteig

Süße Brötchen mit Sauerteig

Milchbrötchen mit Sauerteig einfach selber backen.
Süße Milchbrötchen, Rosinenbrötchen, Milchhörnchen, Mohnbrötchen oder Mohnzöpfe. Vor wenigen Jahren noch im Standardprogramm eines jeden Bäckers. Heute findet man sie nur noch selten in ansprechender Qualität. Halbfertigprodukte erobern die Regale und Backstuben. Sie enthalten oftmals Dinge, die der Mensch nicht braucht. Die schöne neue Backshopwelt kann ihr Plastik gern behalten. Mit Natursauerteig und etwas Muße zaubert man den unverstärkt echten Geschmack auf den Tisch.

Süßer Teig für Milchbrötchen

Zutaten:
1 Päckchen Vanillezucker
500 g Mehl Typ 405
25 g Weizengrundteig
160 ml Milch
50 g Zucker
50 g Butter
10 g Salz
2 Eier
Optional für den guten Geschmack:
50 g Sultaninen
50 g Mohn

Teigbereitung

Alle Zutaten sollten bei der Verarbeitung Raumtemperatur haben (20 – 25°C).  Mehl, Weizengrundteig, das Ei, Milch und Salz zu einem glatten Teig vermischen. Lassen sie den Teig 10 min entspannen. Verrühren Sie nun Zucker, Vanillezucker und Butter zu einer glatten Masse. Diese Masse mit dem entspannten Teig zu einem glatten, gut durchgearbeiteten, Teig kneten. Den Teig für ca.24h gegen Austrocknung abgedeckt ruhen  lassen. Während der Ruhezeit sollte der Teig nach ca. 8h und 16h gedehnt und gefaltet werden. Teilen sie den Teig nach der Ruhezeit in zwei Hälften.

Aus dem einen Teil flechten Sie zwei Mohnzöpfe

Den Teig in sechs gleich große Stücke teilen und nacheinander rund formen. Dann die sechs Teiglinge unter einem Tuch etwa 10 min entspannen lassen. Die entspannten Stücke zu ca.15 cm langen Würsten rollen, und an den Enden andrücken. Jeweils drei Stränge zu einem Zopf verflechten.Die Zöpfe mit Wasser einstreichen und in den, auf einen Teller gegebenen, Mohn drücken. Die fertigen Zöpfe auf ein Kuchenblech legen und 60 min. abgedeckt gehen (garen) lassen.

Milchbrötchen mit Sauerteig, Zopf flechten 1
Milchbrötchen mit Sauerteig, Zopf flechten 2
Milchbrötchen mit Sauerteig, Zopf 3

Der zweite Teil wird zu leckeren Rosinenbrötchen

Vorsichtig die 50 g Sultaninen unter den Teig mischen. Keine Maschine benutzen, da diese die Sultaninen zerschlagen würde. Den Teig nochmals 10 min. abgedeckt entspannen lassen. Nun teilen Sie den Teig in sechs gleich große Teile und wirken diese rund. Die Teigstücke auf ein gut gefettetes Blech geben  und 60 min. abgedeckt gehen lassen. Für einfache Milchbrötchen die Sultaninen einfach weg lassen.

Milchbrötchen mit Sauerteug, Rosinenbrötchen roh

20 Minuten backen

Den Backofen auf 230°C vorheizen. Die Rosinen – oder Milchbrötchen mit Wasser oder Milch abstreichen. Nachdem das Backwerk im Ofen ist, wird die Temperatur auf 190°C heruntergeregelt. Die Backzeit beträgt ca.20 min. Das Gebäck sollte braun bis dunkelbraun werden. Die gleiche Backzeit und Temperatur gilt auch für die Mohnzöpfe. Sie werden allerdings weder vorher, noch hinterher abgestrichen.
Gutes Gelingen!

Milchbrötchen mit Sauerteig im Ofen
Milchbrötchen mit Sauerteig fertig im Ofen
Milchbrötchen mit Sauerteig fertig