Christstollen selber backen
In 7 Schritten einfach traditionelle Christstollen selber backen, Geld sparen und für zufriedene Gesichter sorgen.
1. Einkaufsliste
Zutaten für 2 Christstollen mit jeweils ca. 1600 g:
– 200 g Mandeln gerieben oder fein gehackt
– abgeriebene Schale einer Zitrone
– 80 ml Rum (2 kleine Flachmänner)
– 1 kg Weizenmehl Typ 405
– 2 Tüten Vanillezucker
– 2 Würfel frische Hefe
– 750 g Sultaninen
– 100 g Orangeat
– 100 g Zitronat
– 200 ml Milch
– 500 g Butter
– 170 g Zucker
– 10 g Salz
2. Vorbereitungen
Am Vortag waschen Sie die Sultaninen und lassen sie gut abtropfen. Anschließend weichen Sie die Sultaninen in Rum ein. Lassen Sie die Sultaninen über Nacht in einer Schale mit Deckel stehen. Die gehackten oder geriebenen Mandeln überbrühen Sie mit heißem Wasser. Sie übernachten in einem Sieb.
3. Das Hefestück
Geben Sie ca. 250g des Mehls in eine Schüssel und machen Sie eine Mulde. Dann bröseln Sie die frische Hefe in die Mulde und gießen die Milch dazu. Die Zutaten sollten annähernd Zimmertemperatur haben. Mit der Hand oder dem Kochlöffel einen weichen Teig rühren. Diesen Teig (das Hefestück) bedecken Sie mit dem restlichen Mehl und lassen ihn garen. Das Hefestück sollte mindestens 40 min und max.90 min gehen. Die Garzeit ist abhängig von der Temperatur der Zutaten. Das Hefestück muss schön aufgehen.
4. Der Grundteig
Verrühren Sie weiche Butter, Salz, Zucker sorgfältig mit dem Mixer. Danach stellen Sie aus dieser Masse und dem reifen Hefestück einen glatten, nicht zu weichen Teig her. Der Teig braucht nun etwas Ruhe. Lassen Sie ihn 30 min. in einer warmen Umgebung (ca.22°C) abgedeckt gehen. Heizen Sie jetzt Ihren Backofen auf 200°C vor.
5. Der Stollenteig
Kneten Sie nun Sultaninen, Mandeln, Zitronenschale sowie Orangeat und Zitronat schonend in den Teig. Möglichst in Handarbeit, damit die „Früchte“ nicht zerschlagen werden. Die „Früchte“ müssen gleichmässig verteilt sein. Der Teig sollte mittelfest sein, so das er ohne Form gebacken werden kann.
Gönnen Sie Ihrem Teig 5 min Ruhe, bevor Sie ihn in zwei Teile teilen.
6. Das Backen
Wirken Sie beide Teile rund und fest. Lassen Sie sie dann kurz entspannen und formen zwei Stollen. (Youtube Video) Die Stollen legen Sie auf ein Blech mit Backpapier und streichen sie mit etwas Wasser ein. Schieben Sie das Blech bei 200° Ober.- u. Unterhitze in den Backofen. Alternativ zum Einstreichen können Sie den Stollen jetzt einen kleinen Dampfstoß geben. Regeln Sie dann den Backofen auf 180°C herunter. Lassen Sie die Christstollen bei 180°C ca. 55 min backen. Achten Sie darauf, das sie nicht zu dunkel werden. Während die Stollen backen, lassen Sie 100g Butter flüssig werden.
7. Das Finale
Sind die Christstollen fertig gebacken, streichen Sie sie mit der flüssigen Butter ein. Dann bestreuen Sie sie dick mit einem Zucker-Vanillezuckergemisch. Lassen Sie die Stollen nun auf dem Blech kalt werden. Am folgenden Tag bestäuben Sie die Stollen dick mit Puderzucker. Wer sich beherrschen kann, packt die Stollen nun in Folie oder eine luftdichte Dose. Zwei Wochen Reifezeit an einem kühlen Ort machen die Stollen noch geschmackvoller.